Philologica Erlangensia – Workshop zu Vegetius

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Herzliche Einladung ergeht zu einem öffentlichen internationalen Workshop zu Vegetius am Montag, dem 20. Januar 2025, der die medizin- und militärgeschichtlich interessanten Werke (Epitoma, Digesta, De curis boum) des Autors und ihre Rezeption thematisiert.
Der Workshop wird im Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek, Universitätsstraße 4, 91052 Erlangen stattfinden. Eine Online-Teilnahme ist möglich, auch Studierende sind herzlich willkommen.
Nachstehend finden Sie das Programm, Links zu den Handouts und die Zugangsdaten für die Zoom-Sitzung. Das Einladungsplakat können Sie hier abrufen.

 

Philologica Erlangensia: Vegetiana

14.00 – 14.15 Uhr Begrüßung und Einführung
(Lisa Sannicandro / Christoph Schubert)
14.15 – 15.00 Uhr Note critico-testuali ed esegetiche al testo dell’Epitoma rei militaris di Vegezio
(Vincenzo Ortoleva, Catania)
15.00 – 15.45 Uhr Quel Pélagonius lisait Végèce?
(Valérie Gitton-Ripoll, Toulouse)
15.45 – 16.15 Uhr Kaffeepause
16.15 – 17.00 Uhr Nulla potest natio esse sine bobus. Vegetius’ De curis boum
(Lisa Sannicandro, Erlangen)
17.00 – 17.45 Uhr Modalità di volgarizzamento e travaso delle informazioni dal mondo antico al mondo moderno nelle traduzioni vegeziane
(Marcello Aprile, Lecce)
17.45 Uhr Abschlussdiskussion

 

Handouts:

Vortrag Gitton-Ripoll

Vortrag Ortoleva

Vortrag Sannicandro

Frau Kollegin Gitton-Ripoll stellt zur leichteren Mitverfolgung ihr französisches Vortragsmanuskript zur Verfügung. Dieses können Sie per e-mail an: lisa.sannicandro@fau.de anfordern.

 

Zugangsdaten Zoom-Meeting:

Thema: Workshop Vegetiana
Zeit: 20.Jan. 2025 14:00 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Join Zoom Meeting:
https://fau.zoom-x.de/j/62088698783?pwd=3hPsALkuvgaK0P8VU4hBcJj3ObQ2Ep.1
Meeting-ID: 620 8869 8783
Kenncode: 558415

 

Kontakt:

lisa.sannicandro@fau.de